Kommen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues an.
Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten in den subtropischen, gemäßigten, kalten und arktischen Klimazonen. Je nachdem, ob er gerade auf der Nord- oder Südhalbkugel herrscht, spricht man vom Nord- oder Südsommer. Der Nordsommer findet gleichzeitig mit dem Südwinter statt.
Der Ausdruck Stil bezeichnet eine „charakteristisch ausgeprägte Erscheinungsform“ (ursprünglich einer Sprache oder eines Kunstwerks) oder das „einheitliche Gepräge der künstlerischen Erzeugnisse einer Zeit“ (z. B. Bau-, Mal-, Rembrandt-, gotischer Stil). Ebenfalls mit ‚Stil‘, oft als Teilausdruck, wird die meist in engem Zusammenhang mit der Erscheinungsform einer Sache stehende „Art und Weise der Ausführung“ bezeichnet, z. B. der Stil, mit dem eine Sporttechnik ausgeführt wird (vgl. Schwimmstil).
Ursprünglich bezieht sich der Ausdruck auf Kunst: Maler haben einen Malstil; Schreibende (z. B. Autoren, Dichter) einen Schreibstil, Komponisten einen Komponierstil, Musiker einen Musizierstil, Sänger einen Gesangsstil. Kunststile werden untersucht und klassifiziert von der Stilkunde, einem Teilbereich der Kunstgeschichte.
In einem weiteren Sinne umfasst ‚Stil‘ auch allgemeine Phänomene, etwa der Alltagskultur, zum Beispiel die Art, wie man sich kleidet (Kleidungsstil), schmückt, sein Haar trägt.
Der Anglizismus Style wird seit Jahrzehnten – besonders im Kontext von Mode und Jugendkulturen – häufig anstelle des Wortes „Stil“ verwendet, allerdings mit etwas anderen Bedeutungsschattierungen und – je nach Zusammenhang – unterschiedlichen Konnotationen: „gestylt“, „stylis(c)h“.
‚Style‘ ist Bestandteil einiger deutscher Wörter geworden, z. B. Styling, Hairstylist.
Frisch ist der Familienname folgender Personen:
Will steht für:
- eine Kurzform von William oder Willard, der englischen Variante zu Wilhelm
- das Pseudonym des belgischen Comiczeichners Willy Maltaite (1927–2000)
- Will (Fernsehserie), US-amerikanische Fernsehserie über William Shakespeare (seit 2017)
Will ist der Familienname folgender Personen:
- Alfred Will (1906–1982), deutscher Grafiker
- Allie Will (* 1991), US-amerikanische Tennisspielerin
- Anne Will (* 1966), deutsche Fernsehjournalistin
- Anton Will (1752–1821), deutscher Mediziner
- Arthur Will (1848–1912), Landwirt und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Bradley Roland Will (1970–2006), US-amerikanischer Journalist und Aktivist
- Christian Will (* 1927), deutscher Politiker (CSU)
- Clifford Will (* 1946), kanadischer theoretischer Physiker
- Cornelius Will (1831–1905), deutscher Archivar, Diplomatiker und Mittelalterhistoriker
- David Will (Sportfunktionär) (1936–2009), schottischer Sportfunktionär
- David Will (Springreiter) (* 1988), deutscher Springreiter
- Diana Will (* 1937), britische Diskuswerferin
- Dionysius Will (1867–1912), katholischer Geistlicher und Mitglied des Deutschen Reichstags
- Édouard Will (1920–1997), französischer Althistoriker
- Eduard Will (1854–1927), Schweizer Politiker
- Erich Will (* 1931), deutscher Schauspieler
- Ernst Will (1885–1950), deutscher Politiker (CDU)
- Erwin Will (1896–?), deutscher Generalarzt
- Eugen Johann Will (1877–?), deutscher Jurist und Diplomat
- Florentin Will (* 1991), deutscher Komiker
- Frank Will (* 1966), freier Musiker und Produzent
- Franz von Will (1830–1912), bayerischer Generalmajor
- Franz Ferdinand Will (1747–1814), deutscher Pfarrer und Naturforscher
- Freddy Will (* 1977; bürgerlich Wilfred Kanu Jr.) amerikanisch-kanadischer Schriftsteller, Philanthrop und Hip-hop Künstler
- Georg Andreas Will (1727–1798), deutscher Professor und Historiker
- Georg Hugo Will (Georg Will; 1898–1965), deutscher Theaterleiter und Kabarettmanager
- George Will (* 1941), US-amerikanischer Journalist und Autor
- Gerd Ludwig Will (* 1952), deutscher Politiker (SPD)
- Günter Will (1916–1999), deutscher Historiker und Offizier, zuletzt Oberst der Bundeswehr
- Hans-Peter Will (1899–1990), deutscher Politiker (SPD)
- Heinrich Will (Politiker) (1808–1876), deutscher Politiker
- Heinrich Will (Chemiker) (1812–1890), deutscher Chemiker
- Heinrich Will (Maler) (1895–1943), deutscher Maler
- Heinrich Will (Leichtathlet) (1926–2009), deutscher Speerwerfer
- Hellmuth Will (1900–1982), deutscher Jurist und Oberbürgermeister von Königsberg (Preußen)
- Hermann Will (1852/53–1930), deutscher Botaniker
- Isabel Will (* 1994), deutsche Schauspielerin
- Johann Georg Friedrich Will (1815–1868), deutscher Zoologe
- Johann Ludwig Will (vor 1736–1771), deutscher Pfarrer
- Johann Martin Will (1727–1806), deutscher Kupferstecher, Künstler, Verleger und Herausgeber
- Josef Will (1895–1976), deutscher Politiker
- Magnus Will (1867–1896), deutscher Jurist
- Matthias Will (* 1947), deutscher Bildhauer
- Nathaniel Will (* 1989), niederländischer Fußballspieler
- Nikolai Will (* 1981), deutscher Schauspieler
- Otto Will-Rasing (1901–1979), deutscher Schauspieler und Theaterintendant
- Paul Will (SS-Mitglied) (1888–1968), deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
- Paul Will (Fußballspieler) (* 1999), deutscher Fußballspieler
- Peter Will (1896–1945), niederländischer Fleischbeschauer und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- Rainer Will (* 1954), deutscher Schauspieler
- Renate Will (* 1947), deutsche Politikerin (FDP)
- Robert Will (* 1925), US-amerikanischer Ruderer
- Roman Will (* 1992), tschechischer Eishockeytorwart
- Rosemarie Will (* 1949), deutsche Juristin
- Rudolf Will (1893–1963), deutscher Politiker (FDP)
- Stefan Will (* 1959), deutscher Komponist
- Steffen Will (* 1974), deutscher Schauspieler
- Susanne Will (1920–1991), deutsche Opernsängerin (Mezzosopran)
- Thomas Will (* 1959), deutscher Politiker (SPD), Landrat Kreis Groß-Gerau
- Thomas Will (Radsportler) (* 1966), deutscher Radsportler
- Uwe Will (* 1941), deutscher Künstler
- Waltrud Will-Feld (1921–2013), deutsche Politikerin (CDU), MdB
- Wilhelm Will (1854–1919), deutscher Chemiker
- Wilhelm Ludwig Will (1726–1786), deutscher Mediziner, siehe Wilhelm Ludwig Willius
- Wolfgang Will (* 1948), deutscher Althistoriker
Will ist der Vorname von:
- Will Acton (* 1987), kanadisch-US-amerikanischer Eishockeyspieler
- Will Alsop (1947–2018), britischer Architekt und Maler
- Will Arnett (* 1970), kanadischer Schauspieler
- Will Barton (* 1991), US-amerikanischer Basketballspieler
- Will Berthold (1924–2000), deutscher Schriftsteller und Sachbuchautor
- Will Bradley (1912–1989), US-amerikanischer Big-Band-Leader und Posaunist
- Will Brandenburg (* 1987), US-amerikanischer Skirennläufer
- Will Brandes (1928–1990), deutscher Schlagersänger
- Will Bratt (* 1988),britischer Automobilrennfahrer
- Will Brüll (* 1922), deutscher Künstler
- Will Bynum (* 1983), US-amerikanischer Basketballspieler
- Will Champion (* 1978), britischer Musiker und Schlagzeuger
- Will Claye (* 1991), US-amerikanischer Weit- und Dreispringer
- Will Connell (1938–2014), US-amerikanischer Jazz- und Improvisationsmusiker
- Will Crothers (* 1987), kanadischer Ruderer
- Will Danin (* 1942), deutscher Schauspieler
- Will Davison (* 1982), australischer Automobilrennfahrer
- Will Dohm (1897–1948), deutscher Schauspieler
- Will Downing (* 1965), US-amerikanischer Soul- und House-Sänger und Songwriter
- Will Eisenmann (1906–1992), staatenloser Komponist
- Will Eisner (1917–2005), US-amerikanischer Zeichner von Comics
- Will Ferrell (* 1967), US-amerikanischer Filmschauspieler sowie Film- und Fernsehproduzent
- Will Forte (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler, Komiker, Autor und Synchronsprecher
- Will Friedwald (* 1961), US-amerikanischer Jazz-Kritiker, Autor und Produzent
- Will Geer (1902–1978), US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
- Will Glahé (1902–1989), deutscher Akkordeonist, Komponist und Bandleader
- Will Gluck, US-amerikanischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
- Will Greenwood (* 1972), englischer Rugby-Union-Spieler
- Will Grigg (* 1991), nordirischer Fußballspieler
- Will Grohmann (1887–1968), deutscher Kunsthistoriker und Kunstkritiker
- Will Haunschild (1911–1999), deutscher Maler und Gebrauchsgrafiker
- Will H. Hays (1879–1954), US-amerikanischer Politiker
- Will Hodgman (* 1969), australischer Politiker
- Will Höhne (1909–1993), deutscher Schlagersänger
- Will Hoy (1953–2002), britischer Automobilrennfahrer
- Will Hughes (* 1995), englischer Fußballspieler
- Will Humburg (* 1957), deutscher Dirigent
- Will Hurd (* 1977), US-amerikanischer Politiker
- Will Jennings (* 1944), US-amerikanischer Songwriter
- Will Johnson (* 1987), kanadischer Fußballspieler
- Will Keane (* 1993), englischer Fußballspieler
- Will Kirk Kaynor (1884–1929), US-amerikanischer Politiker
- Will Kleber (1906–1970), deutscher Mineraloge, Kristallograph und Petrologe
- Will Kymlicka (* 1962), kanadischer Politikwissenschaftler und Philosoph
- Will Lammert (1892–1957), deutscher Bildhauer
- Will Lee (Schauspieler) (1908–1982), US-amerikanischer Schauspieler
- Will Lee (Musiker) (* 1952), US-amerikanischer Bassist, Sänger und Komponist
- Will Yun Lee (* 1971), US-amerikanischer Schauspieler
- Will McBride (1931–2015), US-amerikanischer Fotograf und bildender Künstler
- Will Meisel (1897–1967), deutscher Tänzer, Komponist und Verlagsgründer
- Will E. Neal (1875–1959), US-amerikanischer Politiker
- Will Oldham (* 1970), US-amerikanischer Schauspieler, Songwriter und Musiker
- Will Patton (* 1954), US-amerikanischer Schauspieler
- Will Peltz (* 1986), US-amerikanischer Schauspieler
- Will Petschenig (* 1995), kanadisch-schweizerischer Eishockeyspieler
- Will Potter (* 1980), US-amerikanischer unabhängiger Journalist
- Will Poulter (* 1993), britischer Filmschauspieler
- Will Power (* 1981), australischer Automobilrennfahrer
- Will Quadflieg (1914–2003), deutscher Theater-, Film- und Fernsehschauspieler
- Will Rasner (1920–1971), deutscher Journalist und Politiker (CDU)
- Will Richter (1910–1984), deutscher Klassischer Philologe
- Will Rogers (1879–1935), US-amerikanischer Humorist
- Will Rogers (Politiker) (1898–1983), US-amerikanischer Politiker
- Will Rogers junior (1911–1993), US-amerikanischer Politiker
- Will Rothhaar (* 1987), US-amerikanischer Schauspieler
- Will Routley (* 1983), kanadischer Radrennfahrer
- Will Sampson (1933–1987), US-amerikanischer Schauspieler und Maler
- Will Sasso (* 1975), kanadischer Schauspieler und Comedian
- Will Schaber (1905–1996), deutschsprachiger Journalist und Publizist
- Will Schwarz (Maler) (1894–1946), deutscher Maler
- Will Schwarz (Architekt) (1907–1992), deutscher Architekt
- Will Self (* 1961), britischer Schriftsteller und Journalist
- Will Shade (1898–1966), US-amerikanischer Musiker
- Will Smith (* 1968), US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Rapper
- Will Smith (Footballspieler) (1981–2016), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Will Steinberg (1892–1934), deutscher Librettist
- Will Stevens (* 1991), britischer Automobilrennfahrer
- Will Tremper (1928–1998), deutscher Journalist, Regisseur und Drehbuchautor
- Will Vesper (1882–1962), deutscher Schriftsteller und Literaturkritiker
- Will Vinton (1947–2018), US-amerikanischer Filmproduzent, Regisseur und Animator
- Will Völger (1893–1968), deutscher evangelischer Theologe und Sozialethiker
- Will Wehling (1928–1975), deutscher Filmkritiker und Leiter der Westdeutschen Kurzfilmtage
- Will Wright (Spieleentwickler) (* 1960), US-amerikanischer Designer von Computerspielen
- Will Young (* 1979), britischer Sänger und Schauspieler
WiLL steht für:
- WiLL, eine ehemalige Marke von Toyota
Siehe auch:
- E.C.H. Will, Unternehmen in Hamburg
- Wilhelm Will (Wetzlar), ein ehemaliges Unternehmen der optischen Industrie
- Will County, County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois
- Will Point, Landspitze Südgeorgiens, Südatlantik
- Will Scarlet, fiktive Gestalt aus der Legendenwelt um Robin Hood
- Will & Grace, US-amerikanische Sitcom
- Will & Will, Roman von John Green und David Levithan
Smith bezeichnet:
- Smith (Familienname), einen der häufigsten Familiennamen im englischsprachigen Raum
- (3351) Smith, einen Asteroiden
- Smith-Diagramm in der Wechselstromrechnung
- Smith-Diagramm in der Werkstofftechnik, siehe Dauerfestigkeit
- Papyrus Edwin Smith (auch: Wundenbuch), ein auf Papyrus geschriebener altägyptischer medizinischer Text
- Smith (Fernsehserie), eine Fernsehserie
- Smith (Band), eine US-amerikanische Rockband
- Smith-Fraktur, eine spezielle Bruch-Form des Unterarms, siehe Distale Radiusfraktur,
Geographie:
- Smith (Buenos Aires), Ort in der argentinischen Provinz Buenos Aires
- Smith Bluff, Kliff in der Ross Dependency, Antarktika
- Smith Bluffs, Kliffs auf Dustin Island, Ellsworthland, Antarktika
- Smith Cleaver, Nunatak in der Britannia Range, Antarktika
- Smith-Gletscher, Gletscher im Marie-Byrd-Land, Antarktika
- Smith-Halbinsel, Halbinsel der Lassiter-Küste, Palmerland, Antarktika
- Smith Heights, Anhöhen in den Darwin Mountains, Antarktika
- Smith Inlet, diverse Buchten
- Smith Island, diverse Inseln
- Smith-Kliff, Felsenkliff im Ellsworthland, Antarktika
- Smith Knob, Hügel im Marie-Byrd-Land
- Smith Lake, See im Wilkesland, Antarktika
- Smith-Nunatak, Nunatak im Mac-Robertson-Land
- Smith-Nunatakker, Nunatakker im Ellsworthland, Antarktika
- Smith Peak, Berg auf der Thurston-Insel, Antarktis
- Smith Peaks, Gebirgsgruppe im Mac-Robertson-Land, Antarktika
- Smith Point, Landspitze der Wiencke-Insel, Palmer-Archipel, Antarktis
- Smith Ridge, diverse Gebirgskämme
- Smith Rocks, Felseninseln vor der Küste des Mac-Robertson-Lands, Antarktika
- Kap Smith, Kap von Smith Island, Südliche Shetlandinseln, Antarktis
- Mount Smith, Berg im Süden Äthiopiens
Unternehmen:
- Smith, Elder & Co., einen in London ansässigen ehemaligen englischen Verlag
- Smith & Wesson, Hersteller von Handfeuerwaffen
- Steve Smith (Automobilhersteller), ehemaliger britischer Automobilhersteller
- Smith & Mabley Manufacturing Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller
- D. B. Smith & Company, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller
Siehe auch:
- Smithe, Smiths, Smyth, Smythe
- Smith-Normalform
- Mr. und Mrs. Smith
- Adam-Smith-Problem
Ein T-Shirt [ˈtiːʃœːɐ̯t] (von englisch shirt ‚Hemd‘), in Bayern, Schwaben, Schweiz, Südtirol und in Österreich auch Leibchen, Leible genannt (in Bayern und Österreich auch Leiberl), in Ostdeutschland auch als Nicki bezeichnet, ist ein Kleidungsstück aus Baumwolltrikot mit meist kurzen Ärmeln, einem runden oder V-förmigen Ausschnitt, ohne Kragen, Taschen oder Knöpfe.
Prinz und Prinzessin sind im deutschen Sprachraum die Bezeichnungen für nicht regierende Nachkommen bestimmter hochadeliger Häuser.